Eröffnung der neue Sonderausstellung: „Steinige Wege zum Leben“
Am 13. März 2025 wurde im RiesKraterMuseum die neue Sonderausstellung „Steinige Wege zum Leben“ mit 135 Gästen eröffnet.
Die Sonderausstellung wurde vom RiesKraterMuseum entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, im Dialog mit den Steinen ungewöhnliche Wege zu einem tieferen Verständnis von Leben aufzuzeigen und das Bewusstsein darüber zu stärken, dass Geosphäre und Biosphäre von Anfang des Lebens an durch stetigen Wandel eng gekoppelt und verbunden sind.
Nach einführenden Worten des Museumsleiters Prof. Stefan Hölzl folgten Grußworte der zweiten Bürgermeisterin der Stadt Nördlingen, Rita Ortler, und des Generaldirektors der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, Prof. Joris Peters.
Einen Überblick über Hintergründe, Struktur und Bedeutung der Ausstellung gab PD Dr. Frank Trixler (verantwortlich für die Konzeption, die Kuratierung und die Texte der Ausstellung). William Orsi, Professor für Geomikrobiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, trug anschließend über seine Forschung an Tiefseeschloten und ihre Bedeutung im Zusammenhang mit Theorien zur Entstehung des Lebens vor. Seine Doktorandin, Vanessa Helmbrecht, die die Exponate zum Thema „Entstehung des Lebens in der Tiefsee“ herstellte, demonstrierte in der anschließenden Begehung der Ausstellung die Züchtung dieser Exponate im Labor und beantwortete Fragen der Gäste.
Hier geht es zum Beitrag in a.tv
Hier zum Beitrag auf BR 2
Hier zum Artikel in den Rieser Nachrichten

